Herren haben den 1. Platz beim 29. ERKA Turnier

Am 8. September haben die Herren des Osterather TV ihr erstes Vorbereitungsturnier für die anstehende Verbandsligasaison bestritten.
Inklusive Trainer Vincenzo Rima waren insgesamt 8 Spieler zur Verfügung. Auf der Zuspielposition Kristof Haas, als Außenangreifer Jan Brammertz und Oliver Potthast, Diagonal Jochen Weyermanns, als Mittelblocker Robert Schmies, Wolfgang Graul und Lars Wolpers, sowie als Libero Vincenzo Rima.
Gespielt wurde gegen drei Mannschaften aus der Landesliga, den Gastgeber Erkelenzer VV, MTV Krefeld, SV Neptun Aachen II und ein Team aus Neuss, welches nicht am Spielbetrieb teilnimmt.
Noch vor der Auftaktpartie gegen MTV Krefeld verletzte sich Neuzugang Jochen Weyermanns am Knöchel. Er biss sich zwei Spiele durch, musste dann aber mit ziemlich angeschwollenem Knöchel aufgeben. Wie sich heraus stellte ist mindestens ein Band gerissen und ein weiteres angerissen. Gute Besserung Jochen!
Die Devise des Tages war sich einzuspielen. Seit Monaten hatten wir nicht mehr in einer 6er Formation gespielt und legten das Augenmerk auf das Positionsspiel, Absprachen auf dem Feld und Einsatzfreudigkeit. Durch den knappen Kader gab es wenig Variationsmöglichkeiten, womit sich das Team von fast alleine aufstellte. Lediglich ein Mittelblocker konnte pausieren. Zudem sollte der OTV alle seine 4 Turnierspiele hintereinander spielen.
Das Auftaktspiel gegen Krefeld gestaltete sich sehr zäh. Man lag schnell mit vier Punkten zurück und kämpfte sich eher langsam wieder heran. Dies war allerdings weniger dem eigenen Spiel geschuldet, als der Schwächen des Gegners, der schon mit relativen einfachen Aufschlägen seine Probleme hatte. Man gewann beide Sätze ohne zu glänzen.
Ähnlich gestaltete sich das zweite Spiel gegen die Routiniers von Neptun Aachen. Auch hier bot sich ein erschreckend schwacher Gegner nicht sonderlich an, das klassenhöhere Team aus Osterath schlagen zu wollen. Es gab einige gelungene Aktionen in den eigenen Reihen aber wenig Konstanz. Am Ende auch hier ein eher glanzloser 2:0 Erfolg.
Die kurze Pause zwischen dem darauffolgenden Spiel gegen den Gastgeber aus Erkelenz nutzen einige Jungs, um mit einem kleinen Bierchen die notwendige Lockerheit zurück zu bekommen. Jochen musste das Turnier beenden und Lars sprang fortan auf der ungewohnten Diagonalposition ein. Im Spiel gegen Erkelenz wurde es dann auch tatsächlich etwas besser. Man konnte merken, dass die Hektik auf dem Feld weniger wurde und man sich so langsam wieder an die 6 gegen 6 Spielform gewohnt hatte. Aber auch gegen Erkelenz waren oft die gegnerischen Schwächen der Grund für viele Punktgewinne. Standesgemäß stand auch hier am Ende ein 2:0 Erfolg.
Im abschließenden Spiel gegen die Neusser Truppe zeigte der OTV dann tatsächlich mal was möglich ist. Der Gegner, der zuvor ein Spiel gewonnen und eines Unentschieden gespielt hatte, konnte dem OTV wenig entgegensetzen, nutze aber die kurzen Schwächephasen des OTV so, dass ein einstelliges Ergebnis vermieden wurde. Mit dem klaren 2:0 Erfolg holte sich der OTV ohne Satzverlust den Turniersieg und nahm als Preis eine gute Flasche des Erkelenzer Urkorn mit nach Hause.
Als Fazit kann man sagen, dass sich das Turnier auch gegen die unterklassigen Gegner durchaus gelohnt hat (und das nicht nur wegen dem Korn). Die anwesenden Spieler konnten sich einspielen, viel an der Abstimmung arbeiten und das Timing mit dem Zuspieler in Spielsituationen einstudieren. Weiter geht es am Samstag 14.9. beim eigenen Turnier dem Natsu-Cup, wo die Gegner andere Kaliber sein werden und der OTV mit einer größeren Mannschaftsstärke auftreten kann.